Ihre Finanzen

Kurs auf Nachhaltigkeit – und hoffentlich auch Renditen

Die Beachtung von Standards hinsichtlich Umweltschutz, Gesellschaft und Unternehmensführung spielt eine immer wichtigere Rolle für Anleger. Doch führt mehr Nachhaltigkeit im Portfolio auch zu besseren Renditen?

Jeff Bezos setzt verstärkt auf „Bio“ – sollten Sie nachziehen?
Doch so, wie der Amazon-Chef genau nachgerechnet hat, bevor er die US-Biosupermarktkette Whole Foods schluckte, wollen auch Sie vermutlich wissen, ob mehr Nachhaltigkeit im Portfolio möglicherweise zu einer geringeren Performance führt.

Die Antwort lautet: Nein – und mit dieser Meinung stehen wir nicht alleine da.
Studien belegen, dass Unternehmen mit hohen Standards im Bereich Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (Environmental, Social, Governance Standards, kurz ESG) häufig auch ihre Risiken besser im Griff haben. Zudem sind ihre Gewinne in der Regel höher als diejenigen ihrer Mitbewerber, mit entsprechend positiven Auswirkungen auf den Aktienkurs. Und gemessen am wachsenden Marktanteil ESG-orientierter Produkte sind auch die Anleger davon überzeugt.

Anleger wollen ihr Geld seit jeher gut angelegt wissen. Dabei spielt die Beachtung von ESG Standards eine immer wichtigere Rolle. Der Begriff ESG als Synonym für nachhaltiges Anlegen hat sich erst in den vergangenen Jahren etabliert. Der Ursprung dieses Anlageansatzes geht jedoch bis ins viktorianische Zeitalter zurück. Damals erkannten einige sozial eingestellte englische Industrielle, dass ihre Unternehmen erfolgreicher waren, wenn ihre Arbeiter über angemessenen Wohnraum verfügten und Zugang zu Bildung und Gesundheitsvorsorge hatten. Heute existiert eine Vielzahl an Produkten und Dienstleistungen, die in die Kategorie ESG fallen.

Nachhaltige Anlagen gewinnen aufgrund von vier Faktoren an Relevanz:

  1. Private und institutionelle Anleger wünschen Geldanlagen, die ihren Überzeugungen und Werten entsprechen.
  2. Transparenz und Zugang zu Informationen über die Art der Geldanlage nehmen zu.
  3. Es wird immer deutlicher, dass ESG-Erwägungen Renditen steigern und Risiken verringern können.
  4. Investoren wollen stärker Einfluss auf die Geschäftstätigkeit nehmen.

Das Volumen der Vermögenswerte, die nach ESG-Standards verwaltet werden, nimmt weiter zu.

 

NACHHALTIGKEIT IST KEINE LAUNE ODER MODEERSCHEINUNG, SONDERN WIRD IN DEN KOMMENDEN ZEHN JAHREN EIN WESENTLICHER BESTANDTEIL DER ANLAGETÄTIGKEIT DER MEISTEN PROFESSIONELLEN INVESTOREN WERDEN.

 

Zwischen 1990 und 2000 glaubten Anleger, dass die Berücksichtigung von ESG-Faktoren in Anlageentscheidungen zu einem Renditeverzicht führen würde. Heute wissen wir, dass das Gegenteil zutrifft: Dank solchen Faktoren fällt die Wahl vermehrt auf besser geführte Unternehmen, weshalb sich mit bestimmten Ereignissen verbundene Risiken vermeiden lassen.

Eine umfassende Meta-Analyse von mehr als 2 000 wissenschaftlichen Studien über den Einfluss von Nachhaltigkeitsfaktoren bei Investmententscheidungen zeigt auf, dass ESG das Risiko-Rendite-Profil von Anlagen verbessert. Im Wesentlichen kristallisierten sich drei für das Anlageergebnis günstige Kernfaktoren heraus.

Welche ESG-Anlageansätze stehen zur Verfügung?

Heute gibt es rund um das Thema ESG eine Vielzahl verwirrender Begriffe. Um Klarheit zu schaffen, haben wir sechs Kategorien definiert, die wir zur Beschreibung von nachhaltigen Anlagen verwenden:

  • Impact Investing
  • Thematisch
  • Best in Class
  • Integration
  • Engagement
  • Ausschlusskriterien

Wir kategorisieren diese sechs ESG-Anlageansätze anhand der beiden Kriterien Investitionsmotivation und Auswirkungen auf den Portfolioaufbau. Die Grafik 3 stellt diese Unterschiede dar: Auf der X-Achse ist die typische Motivation der Anleger dargestellt, die stärker auf Werten und Überzeugungen oder auf Performanceerwägungen basiert. Die Y-Achse zeigt, wie sehr der Anlageansatz den Portfolioaufbau beeinflusst.

Impact Investing zum Beispiel konzentriert sich üblicherweise auf die Finanzierung von Projekten, die Verbesserungen des Lebensstandards der Bevölkerung und/ oder der Umwelt bewirken. Daher schreiben wir Impact Investing einen hohen Einfluss auf den Portfolioaufbau zu. Da dieser Ansatz durch Werte und Überzeugungen motiviert ist, ist er in der Grafik oben links positioniert. In der Grafik 3 sind die sechs wichtigsten Nachhaltigkeitsansätze gemäß dieser Systematik dargestellt.

Wie verändert sich mein Portfolio, wenn ich einen ESG-Anlageansatz wähle?

Je nach ESG-Anlageansatz ändert sich die Zahl der verfügbaren Anlagemöglichkeiten und dementsprechend die Sektorallokation, die Liquidität und der Tracking Error des Portfolios gegenüber einem Referenzindex. Die Tabelle enthält einen Überblick über die typischen Auswirkungen jedes ESG-Anlageansatzes auf den Portfolioaufbau. Integration hat geringe oder keine Auswirkungen, weil der Portfoliomanager ESG-Faktoren von vornherein als Teil seiner Analysen berücksichtigt; Engagement wirkt sich wenig oder gar nicht auf das Portfolio aus, weil der Fokus hierbei auf Einflussnahme auf die Unternehmen liegt und gleichzeitig oft weitere ESG-Anlageansätze zur Anwendung kommen.

 

Anwendung auf unterschiedliche Anlageklassen

ESG-Anlageansätze gibt es mittlerweile für die meisten Anlageklassen, sodass sich die große Mehrheit der typischen Portfolios nach ESG-Standards verwalten lässt. Für Aktien stehen nachhaltige Strategien schon seit vielen Jahren zur Verfügung.

Schwieriger ist es, beispielweise bei Anleihen und Immobilien nach ESG-Prinzipien vorzugehen, weil dies zusätzliches Fachwissen erfordert. Ferner eignen sich gewisse Segmente und Finanzinstrumente kaum für nachhaltige Anlagen. So sind beispielsweise die Emittenten von US-Hochzinsanleihen zumeist Energieunternehmen – insofern ist es schwierig, ein auf diesen Markt fokussiertes und zugleich gut diversifiziertes ESG-Portfolio aufzubauen. Ebenso können hauptsächlich auf Derivaten basierende Anlagen kaum für sich beanspruchen, nachhaltig zu sein.

 

Nachhaltigkeit bei Vontobel

Vontobel verfügt über ein breites Spektrum an Aktien-, Obligationen-, Immobilien- und Mischfonds, die verschiedene ESG-Ansätze berücksichtigen. Diese umfassen globale, regionale und thematische Strategien. Zu den nachhaltigen Strategien gehören unter anderem der Vontobel Fund- mtx Sustainable Emerging Markets Leaders und der Vontobel Fund - Clean Technology.

Den Expertenteams steht es frei, nach ihren eigenen ESG-Ansätzen zu investieren. Das ESG-Anlagekomitee überwacht den Aufbau aller nachhaltigen Anlageprodukte und legt Anlageschwellenwerte sowie -kriterien fest. Es ist auch für das Vontobel-Nachhaltigkeitsuniversum verantwortlich. Darüber hinaus werden Portfoliomanager durch ein ESG-Kompetenzzentrum unterstützt, in dem sich sechs Anlagespezialisten ausschließlich der Analyse von Nachhaltigkeitsthemen widmen.

 

 

Autoren

   
 

Lukas Münstermann
ESG Investment Specialist
Vontobel Asset Management

 
  Dr. Eckhard Plink
Leiter ESG-Kompetenzzentrum,
Vontobel Asset Management
 
 

 

 

Nachhaltigkeit bei Banque Raiffeisen

Unser Angebot ab Juli 2019

R-Gestion – Directive Sustainable

Diskretionäre Vermögensverwaltung mit Investmentfonds, welche positive ökologische oder soziale Auswirkungen haben. Nach der Mandatserteilung werden Sie von Ihrem persönlichen Anlageberater betreut und profitieren von zahlreichen Vorteilen.

 

R-Conseil / R-Invest

ESG-Fonds (Environment, Social, Governance)

In der Vermögensberatung arbeitet Banque Raiffeisen eng mit ihren Partnern zusammen, um Ihnen eine Auswahl von ESG-Fonds bester Qualität anbieten zu können. Darüber hinaus umfasst unser Angebot von LuxFLAG ESG-zertifizierte Fonds, welche auf der Grundlage des Auswahlverfahrens „Best of“ ausgewählt wurden.

 

Strukturierte Produkte

Banque Raiffeisen bietet strukturierte Produkte an, die die ESG-Kriterien erfüllen und mit dem Label “ACT ESG” von Vontobel zertifiziert sind.

 

Green Bonds

Eine Auswahl von Green Bonds steht Ihnen ebenfalls zur Verfügung.

 

Möchten Sie Ihr Vermögen steigern und gleichzeitig aktiv zu einer verantwortungsvollen Zukunft beitragen und eine nachhaltige Entwicklung fördern?

Wenden Sie sich an einen unserer Anlageberater unter der Telefonnummer 24 50 – 24 50, schreiben Sie uns eine E-Mail an info@raiffeisen.lu oder füllen Sie das Online-Formular auf www.raiffeisen.lu aus.